von Heike Göde · Kommentar schreiben (0) | 04.04.2022 · 02:13:00 |
Jahreshauptversammlung und Anschießen
Geehrte und Sieger beim Schützenverein Stuhr eV
Das Vereinsleben im Schützenverein Stuhr eV erwacht wieder zum Leben. Am vergangenen Samstag fand das traditionelle Anschießen mit einigen Pokalwettbewerben statt. Der 1. Vorsitzende Andreas Dettmer konnte zahlreiche Mitglieder zu diesem Nachmittag begrüßen. Gleich nach der Begrüßung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Wegen der Pandemie konnten die Ehrungen in den Jahren 2020 und 2021 nicht durchgeführt werden, so dass nun insgesamt 45 Ehrungen anstanden. Darunter gab es 8 Mitglieder, die auf 50jährige Mitgliedschaft zurückblicken können, 11 Mitglieder halten dem Verein 40 Jahre die Treue und 11 sind bereits 25 Jahre dabei. Allen wurde mit passenden Worten vom Vorsitzenden gratuliert und eine Ehrennadel überreicht.
50 Jahre: Arnold Fesenfeld, Harry Laue, Erika Mundt, Günther Jagusch, Lore Käter, Marlies Kloke, Christa Schneider, Helga Ullrich
40 Jahre: Edith Beck, Thorsten Hegeler, Gerlof Schwier, Udo Donzelmann, Andreas Feldmann, Wolfgang Feldmann, Thomas Göde, Hans-Jürgen Herbst, Rosmarie Herbst, Susanne Buschmann, Fred Donzelmann.
25 Jahre: Tobias Fecker, Annika Hillmann, Thorben Hillmann, Jan Winkelmann, Gisela Brünings, Klaus Brünings, Birthe Buschmann, Dieter Buschmann, Mario Franz, Jürgen Geigling, Marcus Göde
10 Jahre: Kevin Ansorge, Alexander Carapinha-Hesse, Dirk Köhrmann, Tanja Libertin, Alina Schmidt-Fischer, Cathleen Schüttendiebel,Jörn-Mikkel Bruns, Sören Giegling, Sebastian Knöfler, Christian Lampe, André Franz, Pascal Frese
Die anschließenden sportlichen Wettbewerbe brachten am Ende des Tages folgende Sieger hervor: Der Osterpokal der Damen ging an Karin Giegling, bei den Herren konnte Thorben Hillmann sich den Pokal sichern. Bei den Senior*innen ab 60 siegte Heike Göde, den Lupi-Pokal gewann Marcus Göde. Beim Er-und-Sie Pokal waren Saskia Fecker und Ralf Mundt siegreich. Nachträglich proklamiert wurde noch der Schüler-Vogelkönig Yannick Ansorge.
Bereits am 25.3.2022 fand die Jahreshauptversammlung für das laufende Jahr statt. Nach der Begrüßung und seinem kurzen Bericht gab der 1. Vorsitzende das Wort an die Sportleiter*innen und den Kassenwart. Die Berichte der einzelnen Sparten fielen entsprechend kurz aus, da das sportliche Schießen 2020 fast durchgängig nicht stattfand. Eine Ausnahme bildeten die Landesmeisterschaften. Hier war Jürgen Giegling in der Disziplin LG Auflage erfolgreich und Marvin Giegling wurde Landessieger in der Disziplin KK 100m Freihand. Vereinsintern gab es eine Grill-„Party“ , das Herbstschießen im Oktober konnte durchgeführt werden und die verspätete Jahreshauptversammlung im September 2021. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Christian Wolf wurde als zweite Kassenprüferin Amanda Drube gewählt. Als letzter Tagesordnungspunkt wurde über einen Sonderbeitrag abgestimmt.
Als Ausblick auf die anstehenden Termine gab der Vorstand bekannt, dass die Planungen für das Schützenfest vom 15.-17-7.2022 bereits laufen und alle zuversichtlich sind, dass es in diesem Jahr wieder durchgeführt werden kann.
von Thomas Göde · Kommentar schreiben (0) | 10.10.2021 · 06:44:00 |
Endlich gehts wieder los!
Vogelkönige 2021 ausgeschossen
Auch das Vereinsleben im Schützenverein Stuhr eV erwacht langsam wieder zum Leben, nach der Corona-bedingten Zwangspause von 18 Monaten.
Am 24.09. trafen sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren die anstehenden Vorstandswahlen. Der erste Vorsitzende Andreas Dettmer und er dritte Vorsitzende Marcus Göde wurden in Ihren Ämtern für weitere 4 Jahre bestätigt. Ebenso wurde Harald Hillmann als Kassenführer wiedergewählt. Eine Änderung gab es beim Sportleiter-Posten. Ralf Mundt stellte sein Amt nach acht Jahren zur Verfügung und die Versammlung wählte daraufhin Sven Lüdecke zum neuen Sportleiter. Neue Kassenprüferin ist Amanda Drube. Sie wird im Nächsten Jahr gemeinsam mit Christian Wolf die Kasse in Augenschein nehmen.
Auch der Schießbetrieb läuft wieder. Am Samstag, 09.10.20121 fand das traditionelle Herbstschießen statt. Am Ende des Tages stehen die neuen Vogelkönige fest: Gunda Meyerhof und Tobias Fecker konnten den Vogel treffsicher von der Stange holen.
Das Übungsschießen in den einzelnen Sparten findet für die Schützen wie gewohnt Mittwochs ab 20.00 Uhr statt, die Damen trainieren 14tägig Donnerstags ab 20 Uhr und die Jugendlichen kommen ebenfalls Mittwochs um 18.00 Uhr zusammen.
Noch ein kleiner Ausblick: der Preisskat soll in diesem Jahr wieder stattfinden. Alle Interessierten können sich schon einmal den 3.12.2021,19.00 Uhr in den Kalender eintragen. Die Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr unter freiem Himmel statt, und zwar am Freitag, 10.12.2021 ab 19.00 Uhr. Bei Glühwein und Bratwurst soll das Schützenjahr gemütlich ausklingen.
Willkommen
Übungsschießen:
Schützenschießabend: Mittwochs, 20.00 Uhr
Damen-Schießabend: 14-tägig Donnerstags, 20.00 Uhr
Jugend und Schüler: Mittwochs, ab 18.00 Uhr